Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Computer, Internet & Chat » thread

liebe excel bastlerinnen

09.08.2012 17:21
HiddenNickname
0

also relativ simples problem:
zellwerteingabe und gleichzeitige zeitnahme ohne permanente aktualisierung kann man ohne makro über die aktivierung der iteration und deren einstellung auf maximalwert 1 lösen, da hab ich dann das erreicht, was eigentlich nicht vorgesehen war, aber genau mein wunsch zwecks exakter zeitberechnung, das JETZT eingefroren. problem: bei der iterationsaktivierung, wird nicht nur der berechnete wert sondern auch der ZELLBEZUG eingefroren (weswegen sich da außer den warnungen in meinen lieblingsforen auch nichts findet und keiner antwortet), also ändert sich bei änderung der bezugszelle auch nicht mehr der iterierte wert.

ich arbeite an einem firmenrechner, der relativ willkürlich upgefresht wird und der zwar online ist aber keine importierten makros akzeptiert (deswegen die umständliche lösung über [jetzt()] iteriert. mein eigentliches problem, für mich ist es kein problem, stets auf eine grundtabelle und gleichzeitig auf den unbenutzten iterierten grundwert rückzugreifen, ich weiß ja wie das geht. nu ist man ja kollege und will auch seine kollegen an solchen früchten der logik teilhaben lassen, die wissen aber nicht wie das geht und mir reicht schon, denen die reine grundbenutzung zu erklären.

ich hab schon ewig viele schleifen ausprobiert, aber nüscht geht, es geht darum:
in zelle A1 wird irgendein Wert eingetragen und in B1 soll die aktuelle Zeit der eintragung genommen und (für die Berechnung) eingeforen werden. das funzt über jetzt() und aktivierung der iteration auf max 1. die einfrierung findet aber eiszeitlich statt, bei einer änderung von A1 findet also kein neues jetzt() mehr statt.

hat da wer schon getüfftelt, weiß da wer was? ich arbeite mit lieben menschen zusammen, die aber leider totale computerdeppen sind, kann jemand die iteration über eine oder mehrere hilfszellen aufweichen?

bitte keine makros, die kann ich selbst, dann hätte ich das problem nicht, aber der firmenserver verhält sich da snobistisch.

zufüg:
man muss kein excel-crack dafür sein, es geht darum eine logische formel für den problematisierten fall zu finden, der die iterierte und damit eingefrorene zeit wieder aufhebt und eine neuberechnung ermöglicht. mathematiker sind mir also auch sehr willkommen [/jetzt()]

changed on 09.08.2012 17:43 report

0


11.08.2012 18:13
changed on 12.08.2012 00:39 report comment

0









>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<