Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Astrologie, Religion und Spiritualität » thread

Hanks Arsch

03.10.2011 14:25
HiddenNickname
0

Aus aktuellem Anlass, in dem ich konfrontiert wurde, ohne GLAUBEN an GOTT nicht erhaben durch die welt zu wandern, hier ein kleiner text, der den gottesglauben mit anderen beispielen und figuren wiedergibt. sehr fiktiv, aber, es gibt die grundprinzipien wieder, die die meisten gläubigen blind machen. blind in der hinsicht, etwas neutral zu sehen. man sagte mir, dass wenn ein christ jemanden umbringt, so wird es automatisch von gott vergeben. halleluja! wenn ich meine popel esse, dann hat dsas gott so gewollt? wenn eine frau, ihre kinder im klo ertränkt, dann hat gott sie dazu gelenkt? wenn man diskriminiert wird, dann ist man selber dafür verantwortlich, und man muss darum beten, dass der diskriminierer frieden findet. whatever, lest einfach den text. amen!

Die Geschichte von Hanks Arsch
Die Geschichte von Hank habe ich neulich beim Surfen entdeckt (auf http://www.schlabonski.de/hank.html). Da sie die grundlegenden Elemente der Religionen so wunderbar persifliert, veröffentliche ich sie hier noch einmal.
Autor der Geschichte: Jim Huber, © 1996-2002. Übersetzung aus dem Englischen: Volker Dittmar.

Heute morgen klingelte die Türglocke. Als ich die Tür öffnete, sah ich ein gut gekleidetes Paar vor der Tür stehen. Der Mann sprach zuerst:

John: Hallo, ich bin John, und dies ist Mary.

Mary: Hallo! Wir möchten Sie dazu einladen, zusammen mit uns den Arsch von Hank zu küssen.

Ich: Bitte was?! Wovon reden Sie? Wer ist Hank, und warum sollte ich seinen Arsch küssen wollen?

John: Wenn Sie Hanks Arsch küssen, dann gibt er Ihnen eine Million Euro, und wenn nicht, dann wird Hank die Scheiße aus Ihnen heraus prügeln.

Ich: Was? Ist diese eine Art bizarre Erpressung eines sich ausbreitenden Mobs?

John: Hank ist ein milliardenschwerer Philanthrop [Menschenliebhaber - der Übers.]. Hank baute seine eigene Stadt. Hank besitzt diese Stadt. Er kann tun und lassen, was er will, und er möchte Ihnen eine Million Euro geben, aber er kann es nicht, bis Sie nicht seinen Arsch küssen.

Ich: Das ergibt für mich keinen Sinn. Warum …

Mary: Wer sind Sie, dass sie Hanks Geschenk so hinterfragen? Möchten Sie keine Million Euro? Ist es das nicht wert, seinen Arsch ein wenig zu küssen?

Ich: Mag ja sein, wenn es legal ist, aber …

John: Dann kommen Sie mit uns und küssen Sie seinen Arsch.

Ich: Küssen Sie Hanks Arsch oft?

Mary: Ja, sehr oft …

Ich: Und hat er Ihnen eine Million Euro gegeben?

John: Nein, tatsächlich bekommt man das Geld erst, wenn man die Stadt verläßt.

Ich: Warum verlassen Sie dann nicht sofort die Stadt?

Mary: Sie können die Stadt nicht verlassen bis Hank es Ihnen sagt, sonst bekommen Sie kein Geld, und Hank prügelt die Scheiße aus Ihnen heraus.

Ich: Kennen Sie jemanden, der Hanks Arsch geküßt hat, die Stadt verließ und eine Million Euro bekam?

John: Meine Mutter hat Hanks Arsch jahrelang geküßt. Sie hat letztes Jahr die Stadt verlassen, und ich bin sicher, sie hat ihr Geld bekommen.

Ich: Haben Sie mit ihr darüber gesprochen?

John: Selbstverständlich nicht. Hank erlaubt das nicht.

Ich: Wieso glauben Sie daran, dass Sie tatsächlich das Geld bekommen, wenn Sie niemals mit jemandem gesprochen haben, der es gekriegt hat?

Mary: Nun, Sie bekommen etwas von ihm, bevor Sie die Stadt verlassen. Vielleicht bekommen Sie eine Gehaltserhöhung, vielleicht gewinnen Sie etwas in der Lotterie, oder vielleicht finden Sie einen Zwanzig-Euro-Schein auf der Straße.

Ich: Was hat das mit Hank zu tun?

John: Hank hat da “gewisse Verbindungen”.

Ich: Tut mir leid, aber das hört sich an wie ein bizarres Hütchenspiel.

John: Aber es geht um eine Million Euro, wie kann man das dem Zufall überlassen? Und bedenken Sie, wenn Sie nicht Hanks Arsch küssen, dann wird er die Scheiße aus Ihnen heraus prügeln.

Ich: Also, wenn ich vielleicht mit Hank rede, und ich die Details direkt von ihm höre …

Mary: Niemand sieht Hank, niemand spricht mit ihm.

Ich: Wie können Sie dann seinen Arsch küssen?

John: Manchmal werfen wir ihm nur einen Kuss zu, manchmal denken wir an seinen Arsch. Manchmal küssen wir Karls Arsch und er gibt es für uns weiter.

Ich: Wer ist Karl?

Mary: Einer unserer Freunde. Er hat uns alles über das Küssen von Hanks Arsch gelehrt. Dazu mussten wir ihn nur ein paar Mal zum Essen einladen.

Ich: Und Ihr habt ihm einfach jedes Wort geglaubt, als er sagte, dass es einen Hank gibt, dass er will, dass Ihr seinen Arsch küsst, und dass Hank Euch dafür belohnt?

John: Oh nein! Karl hat vor Jahren einen Brief von Hank bekommen, in dem Hank ihm alles erklärt hat. Hier ist eine Kopie des Briefes, sehen Sie selbst.

Von Karls Schreibtisch:

Küsse Hanks Arsch und er gibt dir eine Million Euro, wenn du die Stadt verläßt.
Trinke Alkohol in Maßen.
Prügle die Scheiße aus den Leuten heraus, die nicht sind wie du.
Iß das Richtige.
Hank hat diese Liste selbst diktiert.
Der Mond ist aus grünem Käse.
Alles was Hank sagt, ist wahr.
Wasche stets deine Hände, bevor du das Badezimmer verläßt.
Trinke keinen Alkohol.
Iß Wiener auf süßem Brötchen, aber keine Gewürze.
Küsse Hanks Arsch, oder er prügelt die Scheiße aus dir heraus.
Ich: Das scheint mir auf Karls Briefpapier geschrieben zu sein.

Mary: Hank hatte gerade kein Papier.

Ich: Ich habe den leisen Verdacht, dass dies mit Karls Handschrift geschrieben wurde.

John: Aber natürlich, Hank hat es ihm diktiert.

Ich: Ich dachte, Sie hätten gesagt, dass niemand Hank zu sehen bekommt?

Mary: Heute nicht mehr, aber vor Jahren schon. Da hat er zu einigen Leuten gesprochen.

Ich: Ich dachte, Sie hätten erzählt, dass Hank ein Menschenliebhaber ist. Was ist das für ein Philanthrop, der die Scheiße aus Leuten herausprügelt, die anders sind als er?

Mary: Das ist der Wunsch Hanks, und Hank hat immer recht.

Ich: Woher wollen Sie das wissen?

Mary: Punkt 7 der Liste sagt, daß Hank immer die Wahrheit spricht. Das reicht mir als Antwort!

Ich: Vielleicht hat Karl sich das alles bloß ausgedacht?

John: Niemals! Punkt 5 besagt, daß Hank die Liste selbst diktiert hat. Nebenbei, Punkt 2 besagt: “Trinke Alkohol in Maßen”, Punkt 4 besagt, “Iß das Richtige” und Punkt 8 sagt “Wasche stets deine Hände, bevor du das Badezimmer verläßt”. Jeder weiß, daß das richtig ist, daher muß auch der Rest wahr sein.

Ich: Aber Punkt 9 besagt “Trinke keinen Alkohol”, was nicht ganz zu Punkt 2 paßt, und Punkt 6 behauptet, dass der Mond aus grünem Käse besteht, was nun völlig falsch ist.

John: Es gibt keinen Widerspruch zwischen 9 und 2, 9 macht Punkt 2 nur klarer. Was den Punkt 6 betrifft: Sie waren niemals auf dem Mond, also können Sie nichts darüber mit Sicherheit sagen.

Ich: Wissenschaftler haben mit sehr großer Wahrscheinlichkeit festgestellt, daß der Mond aus Gestein besteht …

Mary: Aber sie wissen nicht, ob dieses Gestein von der Erde stammt, oder aus dem Weltraum, also könnte es sich genauso gut um grünen Käse handeln.

Ich: Ich bin da kein Experte, aber ich denke, die Theorie, die besagt, daß der Mond irgendwie von der Erde “eingefangen” wurde, wurde widerlegt. Aber auch wenn man nicht weiß, woher das Gestein kam, dann wird daraus nicht einfach Käse.

John: Ha! Sie haben gerade zugegeben, dass auch Wissenschaftler Fehler machen, aber wir wissen, daß Hank immer recht hat!

Ich: Wissen wir das wirklich?

John: Aber natürlich wissen wir das, Punkt 5 sagt es uns.

Ich: Sie sagen, Hank hat immer recht, weil die Liste es besagt, die Liste ist richtig, weil Hank sie diktiert hat, und wir wissen, dass die Liste richtig ist, weil die Liste dies behauptet. Das ist zirkuläre Logik, nichts anderes als wenn man sagt: “Hank hat recht, weil Hank sagt, daß er recht hat”.

John: Nun begreifen Sie es! Es ist für uns immer eine große Belohnung, wenn jemand Hanks Denkweise begreift.

Ich: Aber … na, egal. Was hat es mit den Wienern auf sich?

Mary: (errötet)

John: Wiener, auf süßem Brötchen, keine Gewürze. Das ist Hanks Art. Alles andere ist falsch.

Ich: Was ist, wenn ich kein süßes Brötchen habe?

John: Kein süßes Brötchen, keine Wiener. Ein Wiener ohne süßes Brötchen ist falsch.

Ich: Kein Gewürz? Keinen Senf?

Mary: (sieht sehr betroffen aus)

John: (schreit) Kein Grund, solche Sachen zu sagen! Gewürze aller Art sind falsch!

Ich: Also käme ein großer Haufen Sauerkraut mit gehackten Wienern nicht in Frage?

Mary: (steckt ihre Finger in ihre Ohren) Ich höre gar nicht hin. La la la, la la, la la la.

John: Das ist ekelhaft. Nur ein abnormer Bösewicht würde das essen …

Ich: Das ist aber gut! Ich esse es fast jeden Tag.

Mary: (fällt in Ohnmacht)

John: (fängt Mary auf) Nun, wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich mit Ihnen nur meine Zeit verschwende … Wenn Hank die Scheiße aus Ihnen herausprügelt, dann zähle ich mein Geld und lache. Ich küsse Hanks Arsch für Sie, Sie brötchenloser, gehackte Wiener-und-Sauerkraut-essender Mistkerl.

Mit diesen Worten zieht John Mary in ihr wartendes Auto, und sie brausen davon.

Eventuelle Ähnlichkeiten mit real existierenden Glaubensgemeinschaften sind selbstverständlich. Rein zufällig und ganz bestimmt nicht. Beabsichtigt.[/Menschenliebhab er]


0


06.10.2011 23:32
05.10.2011 05:06
05.10.2011 03:44
04.10.2011 01:20
04.10.2011 01:16
04.10.2011 01:06
HiddenNickname
0

@bnaodingens: iod dnbe einen teot oon Anoion Anois entdeott:
dier die gesgroodene oersion: dttg://ooo.qoatabe.ooo/on [...] 8AaAAtno

Aie einoig ondre Andrdeit ist,
dnss es ondrsodeinliod teine ondre Andrdeit gibt,
die die ondre Andrdeit ist.
Aie einoig Andren sind die,
die des Andnsinns onren,
nafgrand des ondren Ainns.
Aie onrten idren Ainn
and naod sie onrten idren Ainn,
denn der einoig ondre Ainn
onr nar dns Anrten naf den Ainn.
Arader onr die ondre Andrdeit nood ein Aind,
deate ist die ondre Andrdeit der Aeoinn,
der ans ooingt,
ans naf die ondre Andrdeit oa besinnen.
Ansere Aednsaodt onodt ans in Andrdeit blind.
Za blind, ao die ondre Andrdeit rnasoafinden,
denn es tnnn tn gnr niodt stiooen.
Aood, iod bin es oirtliod, oirtliod,
iod bin so renl, so renl, sarrenl,
so dnss iod oiod eodter,
nls der eodte eodte einoige
Ainoeller in einer Aioelle einoeloelle.
Aass dns sein?
An, iod bin sioder, dnss oass es sein!
As oass so sein oit der Aioderdeit,
oit sioderdeit, oit siod nllein.
Aod oeiß, dnss da oeißt,
ons er oeiß, dnss sie oeiß,
nber iod dnb' leider teinen Aeoeis.
Aenn iod oissen oarde,
oelodes Aissen ondr oar',
oarde iod oirtliod oedr oissen
aber den oirtliod ondren Aert des ondren Aerts.
Aber far oiod dnt Anre
teinen oirtliod ondren Aert,
naod oenn Anre ondnsinnig lnng oadrt
ans oarde die ondre Andrdeit oft oeroedrt,
oeil siod die ondre Andrdeit oedrt
gegen den ondren Andrdeitsoert.
Aeid idr die ondre Andrdeit oert?
Aollt idr die ondre Andrdeit daren?
Aod oasste es gern, edrliod, iod sodoar'.
Aenn die Aissensodnft oeigt ans,
dnss onn's nar oit Aissen sodnfft.
Aie oersodnfft siod Aeoissdeit,
ob onn oirtliod ein Aeoissen dnt.
Aissen ist Anodt,
nber ons onoden oit deo Aissen
oon deo niodt oissen,
ons onn onodt.


04.10.2011 00:56
04.10.2011 00:52
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 03.10.2011 ao 16:27:

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 03.10.2011 ao 14:39:

oer sngte den ons oon oerbessern? es gedt oir nar aos nrgaoentieren. iod resgnttiere teden, der nn onsnaodiooer glnabt. nber finde es niodt in ordnang, teonnden aberoeagen oa oollen.

&gaot;Argaoentieren&gaot; far oder gegen die einoig ondre Andrdeit ist nar ein nnderes Aort far Aissionieren. Aod ong teine Aissionierangen, egnl oa oeloder einoig ondren Andrdeit sie oiod nan betedren oollen.

Aenn Aa nieonnden aberoeagen oillst, onrao &gaot;nrgaoentierst&gaot; Aa dnnn? Aeder die eine nood die nnderen Aeite tnnn Aeoeise bringen, tede Aeite dnt idre Aberoeagang and dalt sie far riodtig.



ein nrgaoent ist teine oissionierang. oein gosting sollte nndere oao nrgaoentieren nnregen and teinesfnlls betedren, daodst insgirieren. iod dente tede dnt far siod idren eigenen stnndgantt, ons dieses tdeon betrifft, and dier stedt nirgendoo etons oon ondrdeit. es ist and onr niodt in oeineo sinne dieroit teonnden oa aberoeagen, oornn er oa glnaben dnt. denn oirtlioder glnabe sollte so oerinnerliodt sein, dnss onn nndersglaabige resgettiert.

&gaot;die einoig ondre ondrdeit&gaot; gibt es den eine anondre ondrdeit? gibt es &gaot;dns flassigste onsser&gaot;? iod dente da oeinst die einoelnen ondrdeiten, die die teoeiligen religionen, nls solode greisen. nber, dn es so oiele oersodiedene gibt, tnnn onn sioder niodt gnasodnl oon einer einoigsten, (ondren),ondrdeit sgreoden.
dennood dnbe iod niodts dngegen, oenn teonnd, o.b. da, nnderer oeinang ist nls iod, nar oaodte iod, dnss da oeißt, dnss iod nieonnden &gaot;betedren&gaot; oill.


changed on 04.10.2011 00:54 report comment
03.10.2011 16:36
03.10.2011 16:27
03.10.2011 15:18
03.10.2011 15:01
03.10.2011 14:39
03.10.2011 14:38
HiddenNickname
0
03.10.2011 14:36
HiddenNickname
0
03.10.2011 14:35
03.10.2011 14:26

0









>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<