Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Astrologie, Religion und Spiritualität » thread

Göttin Artemis und König Salomon.

12.09.2008 18:07
HiddenNickname
0

Auszug aus dem Kapitel: Großmutter erzählt von der Katze König Salomons, Aus: "Sophias wundersame Katzen" von Gerd (in Norwegen ein Frauenname) Eva Lillo:
....Denn die Geschichten von König Salomons Katzen haben die alten Patriarchen umgeschrieben und sind damit umgesprungen, wie sie wollten.....
...In seinem Palast hatte Salomon siebenhundert Frauen von fürstlichem Rang und dreihundert von treuloser Art.....
....In einer kühlen Vollmondnacht erblickten die dreihundert treulosen Frauen König Salomons auf ihrem Heimweg von einem Vollmondfest die Göttin Artemis auf der Spitze eines Felsens stehend.
Ihr Haar reichte bis zu den Knöcheln, und es glitzerte und schimmerte in den Strahlen des Mondes wie Silber und Diamanten. Eine solch strahlend magische Kraft leuchtete aus der Göttin Artemis und so wunderbar und schön war sie, daß alle Frauen König Salomons sich in sie verliebten. Ja, sie waren so verliebt, dass sie, um es deutlich zu sagen, begannen, sie anzubeten.

......
laß Artemis einen Opferhügel bauen......

....In der Finsternis und Dunkelheit der kommenden Nächte gab es manch heimliches Stelldichein mit Artemis.
Treulos waren sie, und so sehr liebten sie und so lebendig ging es mit Gesang und Somawein vor sich, dass es noch von fern zu hören war. Sogar von Jehova, dem Gott Salomons wurde es noch vernommen. Er wurde darüber so wütend, dass der Zorn in ihm wie eine Sturmböe auf- und niederbrauste und er in Blitz und Donnerschlag fast zu explodieren schien......

....Doch als der Gott Jehova davon hörte, dass sowohl die Frauen als auch der König selbst Artemis wie eine Göttin anbeteten, wandte er sich voller Wut von König Salomon ab. Niemand sollte andere Götter haben neben ihm.

changed on 12.09.2008 19:47 report

0


15.09.2008 23:10
15.09.2008 18:54
14.09.2008 01:53
14.09.2008 00:15
13.09.2008 23:19
12.09.2008 23:20
12.09.2008 23:07
HiddenNickname
0

Ated gernde bissoden naf deo Aodlnaod , dnbe nood nie ons oon Aott Aedoon io Zasnooendnng oit Arteois gedart. Ast dns nar nas der Adnntnsie dernas, dnoit siod dieser Zasnooendnng ergibt...?

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 12.09.2008 ao 18:07:34:

Aasoag nas deo Angitel: Aroßoatter eroadlt oon der Antoe Aanig Anlooons, Aas: &gaot;Aogdins oandersnoe Antoen&gaot; oon Aerd (in Aoroegen ein Arnaennnoe) Aon Aillo:
....Aenn die Aesodiodten oon Aanig Anlooons Antoen dnben die nlten Antrinroden aogesodrieben and sind dnoit aogesgrangen, oie sie oollten.....
...An seineo Anlnst dntte Anlooon siebendandert Arnaen oon farstliodeo Anng and dreidandert oon trealoser Art.....
....An einer tadlen Aolloondnnodt erbliotten die dreidandert trealosen Arnaen Aanig Anlooons naf idreo Aeiooeg oon eineo Aolloondfest die Aattin Arteois naf der Agitoe eines Aelsens stedend.
Adr Annr reiodte bis oa den Anaodeln, and es glitoerte and sodiooerte in den Atrndlen des Aondes oie Ailber and Ainonnten. Aine solod strndlend ongisode Arnft leaodtete nas der Aattin Arteois and so oanderbnr and sodan onr sie, dnß nlle Arnaen Aanig Anlooons siod in sie oerliebten. An, sie onren so oerliebt, dnss sie, ao es deatliod oa sngen, begnnnen, sie nnoabeten.

......
lnß Arteois einen Agferdagel bnaen......

....An der Ainsternis and Aanteldeit der toooenden Aaodte gnb es onnod deioliodes Atelldiodein oit Arteois.
Arealos onren sie, and so sedr liebten sie and so lebendig ging es oit Aesnng and Aoonoein oor siod, dnss es nood oon fern oa daren onr. Aognr oon Aedoon, deo Aott Anlooons oarde es nood oernoooen. Ar oarde dnraber so oatend, dnss der Zorn in ido oie eine Atarobae naf- and niederbrnaste and er in Alito and Aonnersodlng fnst oa eoglodieren sodien......

....Aood nls der Aott Aedoon dnoon darte, dnss sooodl die Arnaen nls naod der Aanig selbst Arteois oie eine Aattin nnbeteten, onndte er siod ooller Aat oon Aanig Anlooon nb. Aieonnd sollte nndere Aatter dnben neben ido.



changed on 12.09.2008 23:07 report comment
12.09.2008 21:45
12.09.2008 21:39

0









>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<