Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Computer, Internet & Chat » thread

Gefährliche Lücke in aktueller Java-Version

11.01.2013 18:11
HiddenNickname
0

ZitatGefährliche Lücke in aktueller Java-Version

In der aktuellen Java-Version 7 Update 10 klafft eine kritische Sicherheitslücke, die offenbar bereits im großen Stil für Cyber-Angriffe ausgenutzt wird. Wer Java auf seinem Rechner installiert hat, sollte das Java-Plug-in im Browser umgehend deaktivieren.

Ein Malware-Forscher mit dem Pseudonym kafeine hat im Netz einen Exploit entdeckt, der eine bislang unbekannte Java-Schwachstelle ausnutzt. Die Sicherheitsexperten von AlienVault analysierten den Exploit daraufhin und bestätigen die Brisanz des Funds: Es gelang ihnen damit, Code in ein vollständig gepatches Windows-System mit Java 7 Update 10 einzuschleusen. Unklar ist derzeit noch, ob die Lücke auch in dem 6er Versionszweig klafft. Bei einem ersten Test von kafeine zündete der Exploit unter Java 6 nicht.

Die Schwachstelle wird bereits aktiv von Cyber-Kriminellen zur Verbreitung von Malware ausgenutzt. Laut dem Security-Blogger Brian Krebs gibt es passende Angriffsmodule für die Exploit-Kits Black Hole und Nuclear Pack. Laut Krebs hat der Black-Hole-Entwickler mit dem Pseudonym Paunch am gestrigen Mittwoch in Untergrundforen verkündet, dass der Zero-Day-Exploit eine Neujahrsgabe für seine zahlende Kundschaft sei.
http://www.heise.de/secur [...] 850.html

Zitat BSI empfiehlt Deinstallation von Java

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der gefährlichen Schwachstelle in der aktuellen Java-Version, die bereits zur Verbreitung von Schädlingen missbraucht wird. Das BSI rät, Java vollständig zu deinstallieren, bis ein Patch verfügbar ist. Ansonsten soll man zumindest die Plug-ins der Browser abschalten.

Wer die Warnung ignoriert und weiterhin mit aktivem Java im Netz unterwegs ist, handelt fahrlässig, denn der Angriffscode kann überall lauern. Immer wieder werden auch seriöse Webseiten nach Hackerangriffen als Virenschleuder missbraucht. Um Opfer einer Malware-Infektion zu werden, muss man die manipulierte Webseite lediglich aufrufen.
http://www.heise.de/newst [...] 352.html

Es sollte ausreichen, die Java Plugins im Browser zu deinstallieren / deaktivieren

Es gibt ja nun doch Anwendungen, die ein installiertes Java auf dem Rechner voraussetzen


0

Page: 1 | 2 |

16.01.2013 14:30
14.01.2013 15:38
changed on 14.01.2013 16:55 report comment
14.01.2013 15:16
changed on 14.01.2013 15:25 report comment
12.01.2013 23:16
changed on 12.01.2013 23:17 report comment
12.01.2013 23:10
12.01.2013 19:58
12.01.2013 19:29
12.01.2013 19:23
12.01.2013 18:20
12.01.2013 13:24
HiddenNickname
0
12.01.2013 12:37
12.01.2013 10:23
11.01.2013 23:30
11.01.2013 23:25
changed on 11.01.2013 23:26 report comment
11.01.2013 22:31
changed on 11.01.2013 22:32 report comment
11.01.2013 22:13
11.01.2013 19:12
11.01.2013 19:03
11.01.2013 18:42

0

Page: 1 | 2 |








>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<