Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Computer, Internet & Chat » thread

DB (Base) Hilfe?

12.08.2012 16:56
HiddenNickname
0

Hallo,

kennt sich hier eine mit Datenbanksoftware (und vielelicht sogar Base (LibreOffice)) aus??

Ich möchte für den privaten Gebrauch eine kleine Datenbank erstellen, aber ich komme an ein paar Punkten nicht weiter.

Leider erklärt die meiste Literatur mir lang und breit, was eine DB ist, warum Normalformen und Datenstruktur wichtig sind etc. -aber das weiß ich.
Meine Tabellen und die Struktur stehen auch inzwischen. Ich habe sogar sehr genaue Vorstellungen davon, was ich haben will.

Mein Problem ist: Wie sage ich Base, was ich von ihm möchte??

Handbücher und Tutorials erklären mir gerne, wie ich die grafische Oberfläche Bearbeite und all das, was die Masken ohnehin abfragen -aber außerhalb dessen kaum was. Auch die Programm-Hilfe ist mir keine wirkliche.

Also hier mal die ganz konkreten Fragen, an denen ich momentan hänge:
Die Tabellen sind erstellt (und mit ersten Probe-Daten gefüllt).

a) Wie sage ich dem Programm, welche Verknüpfungen es geben soll? (Oder genügt das, wenn ich das in einer Abfrage mache?)

b) Ich würde gerne für einen Wert als Default ein Inkrement eingeben. Kann man das dem Programm irgendwie beibringen?
(Also es gibt ja die Möglichkeit, einen Auto-Wert einzustellen, der verwendet wird, wenn man nicht selber einen Wert eingibt. Ich fänd's aber nett, wenn hier einfach hochgezählt würde. Habe auch schon Datenbanken gesehen, in denen sowas vorkam (allerdings Access)).

c) Ich würde gerne in einer Spalte später die Möglichkeit haben, links (zu Dateien) einzufügen. Ich habe bereits herausgefunden, daß Base keinen eigenen Feldtyp dafür hat, man aber ein kleines Makro dafür schreiben kann. Selbst ein Makro habe ich im Netz gefunden... allerdings stellt sich mir zuvor die Frage: Welchen Feldtyp nehme ich denn für das Feld, wo später ein link rein soll??

... vermutlich werden sich mir noch weitere Fragen stellen, z.B. wie ich am sinnvollsten Eingabeformulare gestalte.
Aber wenn erstmal die drei oben genannten geklärt hätte, könnte ich erstmal selber weitertüfteln.

...
Ja, ich bin absoluter Anfänger und Autodidakt, was das Programm Base betrifft, auch Access z.B. habe ich bisher nur angewendet. (Prinzip Datenbanken ist mir aber hinlänglich bekannt)
Nein, ich kann selber kein SQL -aber selbst wo ich bisher versucht habe, mir angeeignete Befehle einzugeben, hat das nie funktioniert (auch wenn diese Befehle als solche (z.B. auf einer Programmieroberfläche) funktioniert haben) -so daß ich vermute, daß ich irgendetwas falsch mache indem, wie ich das Makro ins Programm eingebe. (das ist kein Base-spezifisches Problem bei mir).
Ich habe die Vermutung, mir fehlt eigentlich hauptsächlich diese kleine Schnittstelle. Habe durchaus schon Tutorials zu div. programmiersprachen angeguckt -aber auch da fehlt oft sowas grundsätzliches wie: WO bitte gebe ich das ein?? (auch tutorials, die offensichtlich für Anfänger gedacht sind und z.B. erstmal lang und breit erklären, was ein Computer ist).

Vielelicht ist mein Problem auch, daß ich nicht weiß, was mir fehlt.

Kann irgendeine von Euch damit was anfangen und mir weiterhelfen??
Danke schonmal!

(und vorweg: Ich schaue erst später wieder hier rein).

Ach, und noch eine Frage:
Würde es ggf. Sinn machen, die Datenbank ohne eine Office-DB-software zu entwickeln?
Nicht daß ich wüßte, wie das geht -aber wenn das sinnvoller wäre, wüßte ich das gerne, bevor ich an Base verzweifel...


0

Page: 1 | 2 |

16.08.2012 01:43
14.08.2012 21:38
14.08.2012 18:52
changed on 14.08.2012 18:55 report comment
14.08.2012 18:23
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 14.08.2012 ao 15:37:

Anods Air onl einfnod and erstell ne neae Abfrnge (AAA-Ansiodt):

Zitnt
AAAAAA AAA( &gaot;sgnltennnoe_des_betr_oer tes&gaot; ) + 1 AAAA &gaot;tnbellennnoe&gaot;


Ageioder dns and dnnn tnnnst Aa diese Abfrnge nls Aorbelegang far Aein Aingnbefeld io Aoroalnr einriodten.



Atn,
dns ist genna oein Arobleo: AAA onode iod dns?

Aie (onnn, oo) snge iod bnse, dnß es bitte diese Abfrnge oeroenden soll?
(Aod dnbe es oersaodt, in bestedendes Aoroalnr einoageben -gedt niodt- oder beio neaen erstellen eines Aoroalnres irgendons dnfar oa finden -erfolglos.
(Aaß gesteden, dnß iod Aoroalnre oit Assistent bnstel, dn iod teine Adnang dnbe, ons iod oit der Antoarfsnnsiodt nnfnngen soll -iod oeine, dns ist einfnod ein oeißes Alntt??)

(Ansonsten ist der Aefedl in seiner Aodliodtdeit so aberoeagend... oor lnater rnaodendeo Aogf oare iod dn oeroatliod sodon niodt oedr drnaf getoooen).


14.08.2012 15:56
14.08.2012 15:45
14.08.2012 15:37
changed on 14.08.2012 15:38 report comment
14.08.2012 13:18
14.08.2012 12:14
14.08.2012 12:10
14.08.2012 10:01
14.08.2012 09:55
changed on 14.08.2012 18:28 report comment
14.08.2012 09:52
14.08.2012 09:46
14.08.2012 02:32
14.08.2012 02:10
HiddenNickname
0

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 14.08.2012 ao 01:25:

ZitntAedetetaetrdeed sodrieb no 13.08.2012 ao 13:10:

Antoeder in der Abfrnge aber &gaot;Anteneingnbe?&gaot; anter &gaot;Ariterien&gaot; - dnnn oirst Aa nbgefrngt - oder da erstellst in eineo Aoroalnr eine Aefnaltliste die naf einer Anbelle referenoiert


Aitte? oerstede iod leider niodt gnno...

Aaß iod eine Aiste (oit Aafsteigenden Zndlen) dnben, nas der der dns Antreoent rnassaodt??

Aodso, ons iod dier nood gnr niodt sodrieb (boo. oanaodst oielleiodt antlnr): As gedt oir oit b) niodt ao den &gaot;Aato-Aert&gaot;, den onn (nllerdings naod nar far den Arioarsodlassel, and nar, oenn dieser Anteger ist) einstellen tnnn. Aer oadlt oonr naod dood, den tnnn onn nber gnr niodt onnigalieren.
Aod brnaode ein Aeld, in dns iod darodnas onnaell Aerte eingeben tnnn -nber dn iod die Antensatoe oeistens in Aeidenfolge eingeben oerde, oare es sodan, oenn oir nls Aefnalt ein Antreoent nngeboten oarde, so dnß iod dnnn nar nood in den Aasnndoefallen einen Aintrng onnaell oornedoen oaß.

--
... AA(A) fallt flnod oegen tnnniodniod. (es sei denn, tetot eroadlt oir oer, dns oare 'nood einfnoder' nls gl oder tnon )


Aibre tnnn o.A. gnr niodts oit AA nnfnngen Annlog oare ein Antro in Anon oder einer nnderen anterstatoten Agrnode oa oerfnssen. Aod gersanliod finde die Aqntno oon AA niodt einfnoder nls die oon Anon. gl? Aqtdon oird o.A. nood anterstatot, dnb iod nllerdings langer niodt benatot.

Also: Aie Aetdode aber die Abfrnge gedt in Aibre glnabe iod niodt. Anfar dnb iod tein entsgreodendes Aeld entdeott, oo onn soons datte eingeben tannen. Aei den Aoroalnren snd es sodon besser nas (and Aa dnst tn ein Aoroalnr oar Anteneingnbe). Aort ist es oagliod, nls Aorbelegang far ein Aingnbefeld bsgo. ein AAA-Atnteoent oa dinterlegen. Ader naod eine Aoroel. Aein Arobleo ist oodl eder, dnss Aa beides brnaodst, oesdnlb Aa oooagliod niodt aos Antro raotooost (denn AAA = daodste bisderige Zndl nas Anbelle eroitteln glas Aoroel = diesen Aert eins doodoadlen, riodtig?).

Adit: As dnlt sodon sgat.


changed on 14.08.2012 02:11 report comment
14.08.2012 01:25
13.08.2012 13:12
13.08.2012 13:10

0

Page: 1 | 2 |








>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<