Um LESARION optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir zur Auswertung Cookies. Mehr Informationen über Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn du LESARION nutzst erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.




forum » Computer, Internet & Chat » thread

ACHTUNG !!!

02.04.2012 23:16
HiddenNickname
0

Verbraucherzentrale warnt vor "Frau Janus"

02.04.2012, 15:55 Uhr | Christian Fenselau
E-Mail-Betrüger wollen abkassieren (Quelle: t-online.de)

E-Mail-Betrüger wollen abkassieren (Quelle: t-online.de)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Betrügern, die derzeit mit dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung Kasse machen wollen. Die Abzocker versenden per E-Mail angebliche Abmahnungen in Höhe von 169,40 Euro; als Absender firmiert die Firma "Janus AG". An dem Schreiben ist jedoch nichts Wahres dran.

In den E-Mails mit dem Betreff "Urheberrechtsverletzung - illegalem Download Janus AG" tritt als Absenderin eine "Frau Janus" aus der "Abteilung Mahnbescheid" in Erscheinung. Sie gibt an, den Mandanten Universal Music zu vertreten und wirft dem Angeschriebenen vor, "häufig urheberrechtlich geschütztes Material in Form von Musik" heruntergeladen zu haben. Die IP-Adresse des Download-Computers sowie Name und Anschrift des Nutzers sei ermittelt worden. Gegen eine Überweisung von 169,40 Euro könne man jedoch dem Mahnverfahren entgehen. Gedroht wird mit einer hohen Geld- oder Haftstrafe, sollte sich der Angeschriebene nicht auf das Angebot einlassen. Die Höhe der Strafe hänge davon ab, "ob Sie strafrechtlich bekannt sind". Die Abmahnungen tragen das immer gleiche Aktenzeichen VHC/216/83-AZ.
Mehr zum Thema

Klick-Show: Abmahnung - das müssen Sie wissen
Hintergrund: Was ist eigentlich eine IP-Adresse?
Fast vier Jahre Haft für Abo-Fallen-Betreiber
Abmahn-Betrüger zocken mit Megaupload ab
"Petrus Egidius Knabben" zockt tausende Deutsche ab
WOT: Gratis-Tool warnt vor gefährlichen Internetseiten

Keine näheren Angaben zum Rechtsverstoß

Die E-Mail ist zwar weitgehend in korrektem Deutsch verfasst, enthält jedoch zahlreiche Rechtschreib- und Interpunktionsfehler. Der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung wird nicht näher erklärt. Weder das genutzte Tauschbörsensystem noch zu welchem Zeitpunkt welche Titel unter welcher IP-Adresse heruntergeladen wurden, ist angegeben. Schon dieser Umstand sollte den Empfänger misstrauisch machen, so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Im oberen Teil der Mail ist eine Mahngebühr von 50 Euro erwähnt, weiter unten in einer genaueren Aufrechnung fehlt dieser Betrag. Stattdessen sind drei andere Einzelbeträge aufsummiert, die in der Addition 169,40 Euro ergeben und an Frau "Ida Janus" zu entrichten sind. Die Verbraucherzentrale rät, den Betrag keinesfalls zu überweisen und die E-Mail zu löschen


0

Page: 1 | 2 |

15.06.2012 15:32
changed on 15.06.2012 15:32 report comment
15.06.2012 15:28
15.06.2012 15:28
15.06.2012 15:23
15.06.2012 15:21
15.06.2012 15:16
15.06.2012 12:57
changed on 15.06.2012 12:58 report comment
15.06.2012 10:29
07.06.2012 20:09
25.04.2012 08:50
03.04.2012 10:54
03.04.2012 09:27
03.04.2012 00:33
02.04.2012 23:49
02.04.2012 23:45
02.04.2012 23:43
changed on 02.04.2012 23:44 report comment
02.04.2012 23:40
02.04.2012 23:40
02.04.2012 23:28

0

Page: 1 | 2 |








>>> Get a ticker message for just 5,95€ for 3 days <<<